Materialkunde für haptische Effekte
Mit kalkiger Farbe erzielst du weiche Schattierungen und matte Tiefe, die eher flüstern als schreien. Arbeite in Kreuzbewegungen, lass Schichten atmen und teste Lichtverhältnisse. So entsteht eine ruhige Textur, die Bilder und Pflanzen schöner tragen kann.
Materialkunde für haptische Effekte
Du musst kein Bad neu verputzen: Mikrozement funktioniert schon auf Tabletop, Beistelltisch oder Pflanzkübel. Gute Grundierung, dünne Schichten, gründliches Versiegeln – fertig. Die Oberfläche wirkt steinig, modern und erstaunlich widerstandsfähig gegen Alltagsspuren.